instrumentieren

instrumentieren
in|stru|men|tie|ren 〈V. tr.; hat; Mus.〉 eine Komposition \instrumentieren vom Entwurf einer Komposition die Stimmen sinnvoll auf die Orchesterinstrumente verteilen
Die Buchstabenfolge in|stru... kann in Fremdwörtern auch ins|tru..., inst|ru... getrennt werden.

* * *

in|s|t|ru|men|tie|ren <sw. V.; hat:
1. (Musik)
a) (eine mehrstimmige Komposition) für die einzelnen Instrumente eines Orchesters ausarbeiten, mit den einzelnen Orchesterinstrumenten besetzen u. dabei bestimmte Klangvorstellungen realisieren:
die Skizzen einer Symphonie i.;
b) (eine ursprünglich nicht für [verschiedene] Instrumente, für Orchester vorgesehene Komposition) für mehrere Instrumente, für Orchester umschreiben:
eine Solosonate i.
2. (Fachspr.) mit ↑ Instrumenten (1), mit einem Instrumentarium (1) ausstatten:
ein Fahrzeug, eine Anlage i.
3. (Med.) einem operierenden Arzt die chirurgischen Instrumente zureichen:
allein, mit Assistenz, bei einem Professor i.

* * *

in|stru|men|tie|ren <sw. V.; hat: 1. (Musik) a) (eine mehrstimmige Komposition) für die einzelnen Instrumente eines Orchesters ausarbeiten, mit den einzelnen Orchesterinstrumenten besetzen u. dabei bestimmte Klangvorstellungen realisieren: die Skizzen einer Symphonie i.; Am Nachmittag komponierte er das Thema als Trauermarsch und instrumentierte ihn für Blasorchester (Bieler, Mädchenkrieg 215); b) (eine ursprünglich nicht für [verschiedene] Instrumente, für Orchester vorgesehene Komposition) für mehrere Instrumente, für Orchester umschreiben: eine Solosonate i. 2. (Fachspr.) mit Instrumenten (1), mit einem ↑Instrumentarium (1) ausstatten: ein Fahrzeug, eine Anlage i.; das Armaturenbrett ist mit Tachometer, Drehzahlmesser ... für einen Wettbewerbswagen relativ bescheiden instrumentiert (auto 7, 1965, 39). 3. (Med.) einem operierenden Arzt die chirurgischen Instrumente zureichen: allein, mit Assistenz, bei einem Professor, bei der Chefärztin i.; Sie war heute instrumentierende Schwester im B-OP, nach Operateur und Anästhesisten die wichtigste Person (Hackethal, Schneide 27).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Instrumentieren — Instrumentieren, ein Musikstück zur Ausführung mit mehrern Instrumenten einrichten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • instrumentieren — ◆ in|stru|men|tie|ren 〈V.〉 Syn. orchestrieren 1. ein Musikstück instrumentieren vom Entwurf einer Komposition die Stimmen sinnvoll auf die Orchesterinstrumente verteilen 2. (nachträglich) für Orchester einrichten   ◆ Die Buchstabenfolge in|str…… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • instrumentieren — Instrument »Mittel, Gerät, Werkzeug«: Das Substantiv wurde im 16. Jh. aus gleichbed. lat. instrumentum entlehnt, das im Sinne von »Ausrüstung« zu lat. instruere »aufschichten; ausrüsten; unterweisen« (vgl. ↑ instruieren) gehört. Bereits im Mhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • instrumentieren — in|strumenti̲e̲|ren: dem Arzt die für eine Untersuchung oder einen Eingriff (bes. Operation) erforderlichen medizinischen Instrumente anreichen …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • instrumentieren — in|stru|men|tie|ren <zu ↑...ieren>: 1. a) eine Komposition [nach der Klavierskizze] für die einzelnen Orchesterinstrumente ausarbeiten u. dabei bestimmte Klangvorstellungen realisieren; b) eine Komposition für Orchesterbesetzung umschreiben …   Das große Fremdwörterbuch

  • instrumentieren — in|s|t|ru|men|tie|ren ([ein Musikstück] für Orchesterinstrumente einrichten; mit [technischen] Instrumenten ausstatten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Instrumentierung — ◆ In|stru|men|tie|rung 〈f. 20〉 = Instrumentation ◆ Die Buchstabenfolge in|stru... kann in Fremdwörtern auch ins|tru..., inst|ru... getrennt werden. * * * In|s|t|ru|men|tie|rung, die; , en (Musik): das ↑ Instrumentieren (1); …   Universal-Lexikon

  • Transkription (Musik) — Unter Transkription (lat. trans scribere, umschreiben) versteht man in der Musikwissenschaft das Notieren von bedeutungstragenden musikalischen Gedanken Schallereignissen oder bereits notierter Musik in eine veränderte oder andere symbolische… …   Deutsch Wikipedia

  • arrangieren — aufstellen; strukturieren; aufbauen; ordnen; gliedern; anlegen; aufreihen; serialisieren; gestalten; systematisieren; rangieren; zusammenstellen …   Universal-Lexikon

  • Instrumentation — ◆ In|stru|men|ta|ti|on 〈f. 20; Mus.〉 1. sinnvolle Verteilung der Stimmen eines Kompositionsentwurfs auf die verschiedenen Orchesterinstrumente, Orchestrierung 2. Einrichtung eines Musikstücks für Orchester [→ Instrument] ◆ Die Buchstabenfolge… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”